- zu Gunsten
- zegunste
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
zu Gunsten — 1zu|guns|ten [ts̮u gʊnstn̩] <Präp. mit Gen.>, zu Gunsten: für jmdn. oder etwas; zum Vorteil oder Nutzen von jmdm. oder etwas: sie verzichtete zugunsten ihrer Tochter; die Villa zugunsten einer Eigentumswohnung aufgeben; <seltener auch… … Universal-Lexikon
zu Gunsten — D✓zu|gụns|ten , zu Gụns|ten ; bei Voranstellung mit Genitiv: D✓zugunsten oder zu Gunsten bedürftiger Kinder, bei Nachstellung mit Dativ (seltener): dem Freund D✓zugunsten oder zu Gunsten; vgl. Gunst … Die deutsche Rechtschreibung
im Zweifelsfall zu j-s Gunsten entscheiden — [Redensart] Bsp.: • Ich werde im Zweifelsfall zu Ihren Gunsten entscheiden, aber die ganze Sache sieht sehr verdächtig aus … Deutsch Wörterbuch
Vertrag zu Gunsten Dritter — Ein schuldrechtlicher Vertrag kann durch eine entsprechende Abrede der Vertragsschließenden zu einem Vertrag zugunsten Dritter ausgestaltet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Echter Vertrag zugunsten Dritter 2 Unechter Vertrag zugunsten Dritter 3… … Deutsch Wikipedia
zu Gunsten von — für; zum Besten von … Universal-Lexikon
zu Gunsten — zu·gụns·ten, zu Gụns·ten Präp; mit Gen / Dat; zum Vorteil von: eine Sammlung zugunsten der Welthungerhilfe; den Kindern zugunsten / zugunsten der Kinder || NB: Gebrauch Tabelle unter Präpositionen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon
Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon